archive

2009 : 2008 : 2007 : 2006 : 2005 : 2004 : 2003 : 2002 : 2001 : 2000 : 1999 : 1998 : 1997 : 1996 : 1995 : 1994


programthematic project series
concept

concept : artists
Raqs Media Collective: A/S/L (Age/Sex/Location), Video / Installation, 2003Ein Kommentar von / a commentary by Ravi Sundaram




A/S/L (Age/Sex/Location)

The subject of this art work by the Raqs Media Collective is the call centre, that quintessential embodiment of the loss of voice and identity in hyper-space, or worse, as populated by an army of data-slaves to corporations.

The work mixes aural, textual and video elements to enter contemporary networks. Text flows on screens show a dynamic workplace combining the rhythm of work, movement and suspension. Various video windows move in and out of the screen, expanding and contracting in a temporal sequence, offering images and text in a surreal mix. A window features a debate between the mythic Gargi and Yagnavalkya to generate ironic mutations of network space. Another window suggests a schizoid surface of emotions, at times overwhelming the work, at other times hovering in the background. At all times the aural rhythm of the workplace generates a temporal movement beyond.

The work moves beyond culturalist projections of the call centre as imaging a paralysing loss of control over hyperspace, but suggests it is a workspace with new terms of entry. The writer Frederic Jameson once said that postmodern hyperspace under capitalism evacuates the ability to map space cognitively, and produces a complicit cultural sensibility. This work by the Raqs Media Collective reassembles that hyperspace not as a terrifying loss of Western control over networks and globalisation, but as a productive delirium of possibilities where forms can collide and reemerge in different ways.

---
Ravi Sundaram
Fellow of the Centre for the Study of Developing Societies, Delhi and co-initiators of Sarai

A/S/L (Age/Sex/Location)

Thema der Arbeit des Raqs Media Collective ist das Call Center, jene vollkommene Verkörperung des Verlusts von Stimme und Identität im Hyperspace, oder, schlimmer noch, der Armee von DatensklavInnen in den Grosskonzernen.

Die Arbeit mischt Audio-, Text- und Video-Elemente, um zeitgenössische Netzwerke zu betreten. Fliesstexte auf Bildschirmen zeigen einen dynamischen Arbeitsplatz, indem sie den Rhythmus von Arbeit, Bewegung und Spannung kombinieren. Verschiedene Videofenster bewegen sich in den Bildschirm hinein und aus ihm heraus, werden grösser und ziehen sich in zeitlicher Abfolge zusammen und bieten Bilder und Texte in einer surrealen Mischung. Ein Fenster zeigt die Diskussion zwischen den mythischen Gargi und Yagnavalkya, um ironische Mutationen des Netzwerk-Raumes zu generieren. Ein anderes Fenster bietet eine schizoide Emotionsoberfläche, die einmal die Arbeit dominiert, ein anderes Mal im Hintergrund wabert. Fortwährend erzeugt der akustische Rhythmus des Arbeitsplatzes eine über sich hinausweisende zeitliche Bewegung.

Die Arbeit bewegt sich jenseits der kulturalistischen Projektionen des Call Centers als Bild des lähmenden Kontrollverlusts über den Hyperspace. Stattdessen deutet sie einen Arbeitsplatz mit neuen Eingangsbedingungen an. Der Autor Frederic Jameson sagte einmal, dass der postmoderne Hyperspace unter kapitalistischen Bedingungen die Möglichkeit aufhebe, Raum kognitiv zu kartieren und stattdessen eine mitschuldige kulturelle Sensibilität produziere. Diese Arbeit des Raqs Media Collectives zeigt, dass den Hyperspace nicht als schrecklichen westlichen Kontrollverlust über Netzwerke und Globalisierung, sondern als produktives Delirium von Möglichkeiten, in dem Formen auf unterschiedlichste Weisen zusammenstossen und neu entstehen können.

---
Ravi Sundaram
Fellow am Centre for the Study of Developing Societies, Delhi und Co-Initiators von Sarai

*aus dem Englischen von Stefanie Lotz