archive

2009 : 2008 : 2007 : 2006 : 2005 : 2004 : 2003 : 2002 : 2001 : 2000 : 1999 : 1998 : 1997 : 1996 : 1995 : 1994


programthematic project series
concept

concept : artists
Pierre Bismuth: The Jungle Book Project, Video / Installation, 75 min, 2002
Ein Kommentar aus / a commentary from Postcolonial Animal Tale from Kipling to Coetzee by Jopi Nyman, New Dehli 2003, p. 38-39.




Postcolonial Animal Tale

In his book Postcolonial Animal Tale from Kipling to Coetzee Jopi Nyman “explores the construction of colonial English national identity in a text not always read in the context of its author’s imperial project.[1] Since The Jungle Book has been relegated to the category of children’s fiction and is today usually read in its Disneyfied version, its constructions of nation, race and class in colonial space, exposed through its narrations of local inhabitants (both animals and humans), have not attracted the attention that they deserve. Through a reading of the stories in the first volume published in 1894, I will argue that the stories’ racialized and interrelated images of Indian children and animals contribute to an imagining of Englishness as site of power and racial superiority. While the stories appear to narrate an Indian space, the resultant images and constructions of nation stem from an understanding of Englishness as a site of colonial authority. Here one can notice a number of different threatening Others, all requiring attention, which makes Kipling’s rule over colonial space a highly ambivalent project.”[2]

---
[1] The debate on Kipling and imperialism is enormous. Earlier interpretations of Kipling as a mere jingoist have been replaced with more advanced readings which pay attention to the construction of colonial identities in a more complex situation where the colonizer and colonized are in active relationship with each other. See for example, Sandra Kemp’s Kipling`s Hidden Narratives (1988), Mark Paffard’s Kipling`s Indian Fiction (1988), and, in particular, Gail Ching-Liang Low’s White Skins/Black Masks: Representation and Colonialism (1996).

[2] This is what Sandra Kemp refers to with her term “hidden narrative”. According to Kemp, Kipling’s early stories of India as the unknown Other written from perspective of European racism and imperialism are shaded by “ambivalent or multiple perspectives” which “undermine their assertion of a colonialist will to power and knowledge”. Gail Low’s answer to the dilemma is to read Kiplings’s writing as exploring the colonial uncanny.

Postkoloniale Tiergeschichten

In seinem Buch Postkoloniale Tiergeschichten von Kipling bis Coetzee untersucht Jopi Nyman «die Konstruktion der kolonialen englischen Nationalidentität in Texten, die normalerweise nicht im Licht des imperialen Projekts seiner AutorInnen gelesen werden.[1] Seit Das Dschungelbuch der Kategorie Kinderbuch zugeordnet worden ist und heute meist in seiner disneyfizierten Version wahrgenommen wird, haben seine Konstruktionen von Nation, Rasse und Klasse innerhalb des kolonialen Raums, die durch seine Erzählungen der einheimischen BewohnerInnen (Tiere wie Menschen) zu Tage treten, nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdient hätten. Anhand meiner Lektüre der Geschichten aus dem 1894 veröffentlichten ersten Band will ich zeigen, inwiefern die rassisch aufgeladenen und untereinander verwobenen Bilder der indischen Kinder und Tiere zur Vorstellung des Englischen als Ort von Macht und rassischer Überlegenheit  beitragen. Während die Geschichten vorgeblich von einem indischen Raum erzählen, stammen die daraus resultierenden nationalen Bilder und Konstruktionen aus einem Verständnis des Englischen als einem Ort kolonialer Autorität. Zu beobachten sind hier eine Reihe verschiedener bedrohlicher ‹Anderer›, die alle Aufmerksamkeit verlangen – was Kiplings Herrschaft über den kolonialen Raum zu einem hochgradig ambivalenten Projekt macht.»[2]

---
[1] Die Debatte zu Kipling und den Imperialismus ist äusserst umfangreich. Frühere Interpretationen, die Kipling als blossen Rassisten abstempelten, sind durch anspruchsvollere Lesarten ersetzt worden, deren Aufmerksamkeit der Konstruktion kolonialer Identitäten in komplexen Situationen gilt, in denen sich der Kolonist und der Kolonisierte in einer aktiven Beziehung zueinander befinden. Siehe z. B. Sandra Kemps Kipling`s Hidden Narratives (1988), Mark Paffards Kipling`s Indian Fiction (1988) und besonders Gail Ching-Liang Lows White Skins/Black Masks: Representation and Colonialism (1996).

[2] Darauf bezieht sich Sandra Kemp mit ihrem Begriff der «verborgenen Erzählung». Kemp zufolge sind Kiplings frühe Erzählungen von Indien als dem unbekannten Anderen, geschildert aus der Perspektive eines europäischen Rassismus und Imperialismus, überschattet von «ambivalenten oder multiplen Perspektiven», die «die Behauptung eines kolonialistischen Willens zu Macht und Wissen untergraben». Gail Lows Antwort auf dieses Dilemma besteht darin, Kiplings Texte als Erforschung des kolonialen Unheimlichen zu lesen.

*aus dem Englischen von Stefanie Lotz