programmthematische reihekünstlerInnen

konzept : künstlerInnen
Khanh Minh Nguyen: Rikscha Rumantscha. Ein transkulturelles Taxi, Installation, 2008Ein Kommentar von / a commentary by Andrea L. Rassel




Rumantsch en Svizra

Rumantsch è ina da las 4 linguas uffizialas en Svizra. Cun in dumber da mo 60'000 persunas che discurran regularmain rumantsch èn ils Rumantschs ina minoritad pitschna. Il status sco lingua uffiziala, francà en la Constituziun Federala ed era en la Constituziun dal Chantun Grischun, l’unic chantun triling porscha ina basa per diversas mesiras da protecziun e da promoziun. En il Grischun datti 5 regiuns da tschep rumantschas: Surselva, Sutselva, Surmeir, Engiadina Bassa ed Engiadin'Ota. Tuttas questas regiuns possedan in’atgna varietad dal rumantsch, che vegn era scritta e ch’ins numna idiom. Sper quests idioms exista era ina lingua da standard, il Rumantsch Grischun, che vegn utilisada en adina dapli secturs da la vita publica, las scolas, las medias ed en la litteratura.

Mintga Rumantscha e mintga Rumantsch è biling. Per regla sa tracti d’ina bilinguitad additiva, vul dir che ils Rumantschs san domaduas linguas sin in aut nivel. Quai porscha schanzas, perquai che la plurilinguitad stgaffescha in potenzial d’emprender augmentà, tant a chasa sco en scola, creescha meglras schanzas sin la fiera da lavur e bajegia punts tranter las culturas. Sco mintga lingua minoritara pitschna ha il Rumantsch dentant da cumbatter la dominanza dal Tudestg, la lingua maioritara.

Ina da las strategias da la Lia Rumantscha, l’uniun tetgala da las organisaziuns rumantschas, per sensibilisar il pievel per il Rumantsch è da far attent sin la lingua pitschna cun acziuns placativas, sche pussaivel en cooperaziun cun autras minoritads linguisticas da l’Europa, per mussar ch’ins na dependa betg da la lingua maioritara per esser collià cun l’Europa ed il mund.

---
Andrea L. Rassel
Cumember da la direcziun da la Lia RumantschaVizepresident da la Uniun Federalistica da las Cuminanzas Etnicas Europeicas (la pli gronda organisaziun da minoritads linguisticas en l'Europa)

Rätoromanisch in der Schweiz

Rätoromanisch ist eine der vier Amtssprachen der Schweiz. Mit nur 60 000 Menschen, welche regelmässig romanisch sprechen, ist es eine Minderheitensprache. Der Status als offizielle Amtssprache nach der Bundesverfassung und der Verfassung von Graubünden – der einzige dreisprachige Kanton – garantiert zu einem bestimmten Grad Schutz und Förderung. Es gibt fünf Regionen, in denen Rätoromanisch traditionell gesprochen wird: Surselva, Sutselva, Surmir und Ober- und Unterengadin. In jeder Region gibt es eine eigene Variante, ein eigenes Idiom. Weiter gibt es die Standartschriftsprache Rumantsch Grischun, die auch zunehmend im öffentlichen Leben, im Unterricht, den Medien und in der Literatur Verwendung findet. Jede rätoromanisch sprechende Person ist zwei- oder mehrsprachig. Normalerweise ist es ein additiver Bilingualismus, das heisst der/die SprecherIn spricht beide Sprachen sehr flüssig. Das bietet dem Rätoromanischen eine grosse Change: Der Multilingualismus schafft ein besseres Lernpotential, zu Hause und in der Schule, er erhöht die Chance einen Job zu finden und er verbindet verschiedene Kulturen innerhalb der Schweiz. Genau wie jede andere Minderheitssprache muss Rätoromanisch gegen die dominante Sprache kämpfen, in unserem Fall Deutsch.

Die Lia Rumantscha ist die Dachorganisation aller Vereine, die sich mit der rätoromanischen Sprache und Kultur beschäftigen. Um das Image von Rätoromanisch innerhalb und ausserhalb der rätoromanisch sprechenden Bevölkerung zu verbessern, ist es eine ihrer Strategien eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit zu generieren. Nach Möglichkeit versuchen wir Projekte mit anderen linguistischen Minderheiten aus ganz Europa zu lancieren, um aufzuzeigen, dass die Rätoromanen nicht von der Hauptsprache abhängen, wenn es darum geht mit Europa und der Welt in Verbindung zu treten.

---
Andrea L. Rassel
Mitglied der Geschäftsleitung Lia Rumantscha Vizepräsident der Federal Union of European Nationalities (Grösster Verband sprachlicher Minderheiten Europas)