archiv

2009 : 2008 : 2007 : 2006 : 2005 : 2004 : 2003 : 2002 : 2001 : 2000 : 1999 : 1998 : 1997 : 1996 : 1995 : 1994


programmthematische reihekünstlerInnen

konzept : künstlerInnen
Lise Harlev: A Secret Life, Prints, 2006
Ein Kommentar von / a commentary by Leila El-Kayem


Credits Harlev: A secret life, 2006
photo by/Foto von Jiri Thyn



[zoom]




The What Face

What? I’ve asked this question many a time. So often that I got bored saying it and replaced it with the what face. It’s the face you pull when you’re having a conversation in a language that isn’t your own.

I’ve been following Lise Harlev’s work since I moved to Berlin. And I must say she’s approached the topic of identity and misunderstandings all too well. In this illustrated piece she’s gone deeper to explore the intricacies in conversation between two loved ones. On the left she observes the positive aspect of knowing your partner well, and how not sharing the same mother tongue becomes a small detail of one’s background. On the right however she addresses how this difference can challenge the relationship. I can only relate having experienced the same situations. And in these moments the what face becomes a comical yet puzzling expression; however it makes you think about your identity and who you are. Lise Harlev attempts to remedy the situation by illustrating chosen words from her text, adding layers of symbolism and leaving room for interpretation. But what happens when your backgrounds associate other meanings to the image? The result: the what face. But the what face can quickly turn into the oh face when the conversation reaches levels of overt misunderstandings. It’s these moments that Lise Harlev captures so well. I guess the only thought that comes to mind is to raise your eyebrows in your what face, it adds the notion of wonderment.

---
Leila El-Kayem
Art Director at TBWA, Berlin

Das Was-Gesicht 

Was? Diese Frage habe ich oft gestellt. So oft, dass mir langweilig von ihr wurde und ich sie stattdessen durch das Was-Gesicht ersetzt habe. Dabei handelt es sich um den Gesichtsausdruck, den man macht, wenn man ein Gespräch in einer Fremdsprache führt.

Ich verfolge Lise Harlevs Arbeiten seit ich nach Berlin gezogen bin. Und ich muss sagen, sie nähert sich dem Thema von Identität und Missverständnissen sehr treffend. In dieser illustrierten Arbeit untersucht sie in tiefgründiger Weise die Komplexität von Gesprächen zwischen zwei Liebenden. Links beobachtet sie den positiven Aspekt, dass man den Partner/die Partnerin gut kennt und dass die Tatsache, dass man nicht die gleiche Muttersprache spricht, nur ein kleines Detail des eigenen Lebenslaufes darstellt. Rechts hingegen zeigt sie, wie dieser Unterschied die ganze Beziehung in Frage stellen kann. Mein Bezug dazu ist persönlich, da ich dieselben Situationen erlebt habe. In diesen Momenten wird das Was-Gesicht zu einem komischen aber gleichzeitig rätselhaften Ausdruck, der einen nachdenklich macht gegenüber der eigenen Identität und gegenüber der Frage, wer man eigentlich ist. Lise Harlev versucht, der Situation dadurch zu begegnen, dass sie ausgewählte Worte aus ihrem Text illustriert, wodurch mehrere Symbolschichten und Interpretationsmöglichkeiten entstehen. Aber was geschieht, wenn verschiedene kulturelle Hintergründe dem Bild unterschiedliche Assoziationen hinzufügen? Das Ergebnis: das Was-Gesicht. Aber das Was-Gesicht kann sich schnell in das Oh-Gesicht verwandeln, wenn das Gespräch die Ebene klarer Missverständnisse erreicht. Genau diese Momente fängt Lise Harlev so treffend ein. Ich vermute, was einem dazu einfällt ist, die Augenbrauen im eigenen Was-Gesicht hochzuziehen – das fügt dem Ganzen noch eine Spur mehr Verwunderung hinzu.

---
Leila El-Kayem
Art Director bei TBWA, Berlin

*aus dem Englischen von Stefanie Lotz